Mittwoch, 25. März 2015

Ohmmmm...


Ju Le von Jule näht durfte vor Kurzem das neue Schnittmuster von Leni Pepunkt "Yoga.HOSE" verlosen. 
Und ich habe gewonnen :)

Das Nähergebnis möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. 




Passend zur Hose gab es noch ein Top (selbst "gebastelt") und eine "Kalte Schulter" (ebenso Leni Pepunkt)

Sonntag, 22. März 2015

ein bunter Regenbogen...

Heute mag ich euch meine zweite Motivtorte zeigen. 

Innen versteckt sich ein Nutellakuchen mit Kinderschokoladenganache. 

Die marmorierte Fondantdecke hat mich ganz schön viele Nerven gekostet. Ich wollte einen kunterbunten Kuchen für eine Gruppe in unserer Kita machen. Ich hatte zum ausprobieren günstigen gefärbten Fondant gekauft und habe diesen mit selbst gefärbten Fondant kombiniert. Ich habe jede Farbe mit einem Strang weiß marmoriert und diese dann hintereinander angeordnet. Der billige Fondant war ein Graus und lehrte mich, nur noch meinen "guten,", teureren Fondant selbst einzufärben. Der billige riss ständig und war am Ende auch optisch deutlich vom anderen zu unterscheiden.

Da ich so viel Zeit und Nerven für die Fondantdecke brauchte, hielt ich die Deko recht einfach und verbrauchte dabei einfach noch die Abschnittreste der Decke. 

Der Kuchen war aber durch die viele Schokolade sehr mächtig, aber er kam sehr gut bei den Kiddies und meinen Kollegen an...


Dienstag, 17. März 2015

Tischdecke und Sitzkissen für eine kleine Dame :)

Heute möchte ich euch mal ein paar "Wohn-Accessoires" zeigen.

Freunde von uns hatten ihrer kleinen Tochter eine Sitzgruppe gekauft. Dort im Laden gab es zwar auch Sitzkissen dafür, aber die gefielen nicht. Also haben sie mich gefragt, ob ich was nähen könnte. So wurde Stoff ausgesucht, alles ausgemessen, ich machte mir einen Plan, wie die Sitzkissen aussehen sollten und dann hab ich losgelegt.

Die Kisschen haben mich schon ein bisschen Nerven gekostet, es war das erste Mal, dass ich Paspelband vernäht habe. Und da ich im Stoffladen kein blaues Paspelband bekommen habe, zu dem es noch genau passendes Schrägband und unifarbenen Baumwollstoff gab, habe ich kurzerhand nur Baumwollstoff gekauft und mir das Schrägband und das Paspelband selbst gefertigt. 

Auf der Rückseite der Kissen habe ich einen Hotelverschluss gemacht, allerdings mit zusätzlichem Klettband, dass die Innenhüllen nicht so einfach herausgeangelt werden können ;) Ich habe dreimal kontrolliert, ob ich die Klettbänder auch jeweils richtig herum annähe und was ist passiert - genau, sie waren doch falsch herum. Aber naja, der Nahttrenner - unser Freund und Helfer in der Not :D 

Das Nähen war zwar teils etwas friemelig, aber ich finde, es hat sich gelohnt. Bin ganz stolz auf mein erstes Werk ohne jegliche Anleitung und mit den ein oder anderen frickeligen Stellen :)

So, hier also ein Sitzkissen für die Bank, zwei kleinere für die Stühle, eine Tischdecke und eine Mitteldecke. Und weil die Mama uns noch erzählte, dass die kleine Dame erwähnt hatte, sie bräuchte für ihren Tisch auch noch Blumen, kauften wir eine etwas robustere Dekopflanze, für die es noch eine passende Umrandung gab. 

Aber sehr selbst: 





Sonntag, 15. März 2015

Nähanfänge

Anfang letzten Jahres habe ich einen kleinen Nähkurs gemacht und das hier war mein allererstes selbstgenähtes Werk. 

Ok, nicht ganz das allererste:Meine Oma ist Schneiderin und ich hatte als Kind eine Mininähmaschine, mit der ich neben Oma immer genäht habe. Meine Erinnerung beschränkt sich darauf, dass ich mal versucht habe, meiner Barbie ein Kleid zu nähen. Mit dem Ergebnis, dass ich die Öffnungen für Arme und Beine auch zugenäht hatte. Damals beschloss ich, dass ich lieber Oma für mich Nähen lasse :)


Hier nun aber das Werk aus dem Nähkurs: 
Ein Loopschal:  


Ich war sofort im Nähfieber, habe mir die Nähmaschine meiner Mama ausgeliehen und das erste ohne Hilfe gefertigte war ein vergrößerter Utensilo-Schnitt als Brötchenkorb:


Erste Motivtorte

Zuerst möchte ich euch mal meine allererste Motivtorte zeigen. 

Entstanden ist sie im Januar 2014. 
Unter der Deko versteckt sich ein Schokokuchen mit Zitronencreme und Zartbitterganache. 

Bei der Deko hatte ich eine grobe Vorstellung. Die Farbzusammenstellung hätte ich vielleicht bisl harmonischer abstimmen können. Aber für die erste Motivtorte finde ich sie gelungen. 
Und das wichtigste: Sie war lecker *g*

Heute ist es endlich so weit !!!

Hallo!

Die Idee eines eigenen Blogs für meine Werke schwirrt mir schon länger durch den Kopf und irgendwann dachte ich mir: Warum eigentlich nicht?
Also ran an die Vorbereitungen, die Blog-Thematik und natürlich die Gestaltung. 
Wie jeder Blog muss auch dieser erst noch wachsen und sicherlich wird noch das ein oder andere verändert werden bis es passt. Aber das wird schon...

So, jetzt darf er aber endlich online gehen!


Also: Herzlich Willkommen bei

KREAstilzchen 
- Der Näh-, Back-, und Kreativblog 


Liebe Grüße


Euer Kreastilzchen